Geld & Mehr 02/25 Bergkräuter und die Kraft der natürlichen Wirkstoffe Zu Besuch bei Laurenz Frener am Schmiedthof Ethical Banking
Geld & Mehr 01/25 Zu Besuch beim Verein „adlatus“ Der Verein „adlatus“ wurde 1978 in Algund von Hubert Torggler, selbst schwer körperbehindert, und einer Gruppe Idealisten gegründet, um die damals schwierige Lebenssituation von Menschen mit Behinderung zu verbessern. Der lateinische Name „adlatus“ bedeutet „jemand, der einem zur Seite steht“, „Unterstützer“ oder „Helfer“. Ethical Banking
Geld & Mehr 06/24 Zu Besuch bei der Sozialgenossenschaft CLAB „Die größte Sünde unserer Zeit ist zu sagen: Ich kann ja trotzdem nichts tun.“ Im Bild: Das Team der Sozialgenossenschaft CLAB mit dem Leiter von Ethical Banking Roland Furgler (im Einkaufswagen) Ethical Banking
Geld & Mehr 05/24 „Zu Gast beim Völser Wahrzeichen“ Zu Besuch im Schloss Prösels v.l.: Roland Furgler (Ethical Banking), Eduard Egarter Vigl (Präsident Kuratorium Schloss Prösels), Günter Mair (Direktor Raiffeisenkasse Bozen) und Ivan Rech Daldosso (Kundenberater der Raiffeisenkasse Bozen) Ethical Banking
Geld & Mehr 04/24 Zu Gast bei einem Bioland-Pionier Im Gespräch mit Thomas Hafner vom Sonnleitenhof in Terlan. Ethical Banking
Geld & Mehr 03/24 Mit Bergbauernhof einen Lebenstraum erfüllt Zu Besuch bei der Hofkäserei Kofl Ethical Banking
Geld & Mehr 02/24 Vorgeschmack auf den Sommer: Sonnen-Biogemüse Zu Besuch bei der Biobäuerin Alma Calliari in Auer Ethical Banking
Geld & Mehr 01/24 Holzständer für Instrumente made in Südtirol Zu Besuch bei Werner Schwarz in Nals Ethical Banking
Geld & Mehr 06/23 Wo Landwirtschaft neu gedacht wird Zu Besuch bei Solos Farm in Tramin Bild von links: Roland Furgler (Ethical Banking), Matthäus Kircher und Tobias Rautscher (Solos Farm) und Kilian Berger (Ethical Banking) Ethical Banking, Start-up