Raiffeisen Maturaball-Wettbewerb – Beste Konzepte ausgezeichnet
Im Raiffeisen Forum der Raiffeisenkasse Bruneck wurde
Anfang September das Geheimnis um die besten Maturaballkonzepte
der bevorstehenden Ballsaison gelüftet.
„Chemical Brothers – Eine starke Bindung“ – lautete der Siegertitel des Maturaballkonzeptes. Damit gewann die Klasse 5 ER des Sprachen- und Realgymnasiums in Bruneck den Raiffeisen Maturaball-Wettbewerb. Die Schüler freuten sich über die Siegerprämie von 1.000 Euro sowie über einen Gutschein für ein Video vom Ballabend. Der zweite Platz mit einer Prämie von 700 Euro ging an die Klasse 5 BS des Sprachengymnasiums in Bozen für das Konzept „Ballcatraz – Endlich sind wir frei!“. Die beiden Klassen 5 BS und 5 CS, wiederum vom Sprachen- und Realgymnasium in Bruneck, sicherten sich mit dem gemeinsamen Konzept „Das war’s – Jedes Ende ist ein Anfang“ das Preisgeld über 400 Euro für den dritten Platz. Zusätzlich wurden alle drei Preisträger mit Urkunden für ihre Leistung ausgezeichnet. Rund 20 Klassen der Südtiroler Berufs- und Oberschulen hatten am Raiffeisen Maturaball-Wettbewerb teilgenommen und sich mit den Kriterien für einen niveauvollen Ballabend befasst.
Feiern mit Niveau
Eine Jury bewertete die eingereichten Konzepte in Hinblick auf die Einhaltung der 10 Punkte der Initiative „Feiern mit Niveau“ des Forums Prävention, auf Kreativität und Originalität sowie auf inhaltliche Vollständigkeit. Bewertet wurden auch soziale und ethische Aspekte. „Bei der Organisation eines Maturaballs steht das gemeinschaftliche Handeln im Vordergrund, ähnlich dem Prinzip einer Genossenschaft“, meinte Andreas Mair am Tinkhof vom Raiffeisenverband bei der Preisverleihung. Jährlich laden die Südtiroler Raiffeisenkassen in Zusammenarbeit mit dem Forum Prävention zur Teilnahme am Maturaball-Wettbewerb ein. Ziel des Wettbewerbes ist es, Schüler für ein verantwortungsvolles Feiern zu sensibilisieren und jene Klassen bei der Organisation ihres Abschlussballs zu unterstützen, welche die Kriterien für einen niveauvollen Ballabend erfüllen.
1. Platz:
Klasse 5 ER, Sprachen- und Realgymnasium Bruneck
Motto: Chemical Brothers –
Eine starke Bindung
Balldatum und Ort: Samstag,
1. Oktober 2016 im Kongresshaus in Olang
Besonderheiten des Konzeptes: Die 10 Punkte der Initiative „Feiern mit Niveau“ wurden eingehalten, das Motto passt zur naturwissenschaftlichen Schulfachrichtung und spiegelt dieses in verschiedenen Bereichen des Ballabends wider, regionale und soziale Aspekte wurden berücksichtigt, das Konzept ist gut durchdacht.
2. Platz:
Klasse 5 BS,
Sprachengymnasium Bozen
Motto: Ballcatraz –
Endlich sind wir frei!
Balldatum und Ort: Samstag, 12. November 2016 im Kulturhaus von Kurtatsch
Besonderheiten des Konzeptes: Die 10 Punkte der Initiative „Feiern mit Niveau“ wurden eingehalten, es erfolgt eine Zusammenarbeit mit einem sozial tätigen Verein, es gibt ein Projekt zur Aufklärung im Umgang mit Alkohol und ein originelles Rahmenprogramm.
3. Platz:
Klassen 5 BS und 5 CS,
Sprachen- und Realgymnasium Bruneck
Motto: Das war’s –
Jedes Ende ist ein Anfang
Balldatum und Ort: Samstag,
11. Februar 2017 im „Michael-Pacher-Haus“ in Bruneck
Besonderheiten des Konzeptes: Die 10 Punkte der Initiative „Feiern mit Niveau“ wurden eingehalten, es gibt ein vielfältiges Rahmenprogramm und soziale Aspekte wurden berücksichtigt.