Ausgabe 04/25 -

Frauen in der Führung von Genossenschaften

Heute im Gespräch: Eva Pramstrahler
Beruf: Unternehmerin im Tourismussektor
Funktion: Vize-Obfrau der Raiffeisenkasse Algund sowie Mitglied im Verwaltungsrat und Vollzugs-ausschuss des Raiffeisen-verbandes Südtirol
Motto: „Wenn man etwas gerne macht, bekommt man es hin.“

Wie kam es zu Ihrem Engagement im Verwaltungsrat der Raiffeisenkasse Algund?

Ich war zunächst in der Raiffeisenkasse Algund tätig und übernahm nach der Geburt unseres zweiten Kindes die Führung der Ferienapartments meiner Schwiegermutter. Nach der Zeit als Ersatzaufsichtsrätin wurde ich 2017 auf Vorschlag des damaligen Obmanns in den Verwaltungsrat gewählt und zur Obmann-Stellvertreterin ernannt. Da ich bereits einen guten Einblick in die operativen Bankgeschäfte hatte, traute ich mir diese Aufgabe zu.

Wie war es, die Bank aus einem neuen Blickwinkel kennenzulernen?

Es braucht Zeit, um all die Abläufe und Hintergründe in einem Gremium zu verstehen. Zu Beginn besuchte ich Pflichtkurse und Schulungen zu bankrelevanten Themen. Ich bin in die Rolle hineingewachsen und schätze heute das gute Miteinander im Gremium und die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden.

War die Vereinbarkeit von Familie und Beruf je ein Thema für Sie?

Mein Engagement im Verwaltungsrat begann erst, als unsere drei Kinder bereits größer waren; meine Familie unterstützt mich in dieser Tätigkeit.

Was sagen Sie Frauen, die kandidieren möchten, aber noch unsicher sind?

Eine bunte Mischung aus Männern und Frauen, jungen und erfahrenen Menschen führt zu besseren Entscheidungen. Du wirst es schaffen, wenn dich die Aufgabe interessiert!