Ausgabe 02/25 -

Am 12. Oktober 2000 fand die Gründungsfeier des Raiffeisen InvestmentClubs im Waltherhaus in Bozen statt – wir befanden uns auf dem Höhepunkt der Neue-Markt-Euphorie. Ziel war es und ist es heute immer noch, den Kund*innen und Mitarbeiter*innen der Südtiroler Raiffeisenkassen und der Raiffeisen Landesbank Finanzwissen aus erster Hand zu vermitteln und ihnen interessante Veranstaltungen zu aktuellen Themen anzubieten. Damit sollen sie in die Lage versetzt werden, ihre Anlageentscheidungen fundiert und selbstständig zu treffen. Heute zählt der Club über 6.000 Mitglieder. Viele von ihnen sind dem Club bereits seit Jahrzehnten treu und besuchen rege die angebotenen Veranstaltungen.

Das Programm der vergangenen Clubveranstaltungen spiegelt das Auf und Ab der Finanzmärkte wider, das der Club und seine Mitglieder in den letzten Jahrzehnten gemeinsam mitgemacht haben. Einige Tiefpunkte, wie zum Beispiel der Crash der Finanzkrise im Jahr 2008 und das Coronatief im Jahr 2020, aber auch Höhepunkte an den Aktienmärkten, beispielsweise in den Jahren 2015 und 2021, haben unser Anlageverhalten besonders geschult. Der InvestmentClub hat in all diesen Phasen wichtige Informationen bereitgestellt und Handlungsimpulse gegeben. Besonders in Erinnerung geblieben sind die Vorträge von Peter Scholl-Latour, Claus Kleber, Markus Koch, Theo Waigel und Beate Sander.

Das runde Jubiläum wird anlässlich des Anlegersymposiums im Mai würdig gefeiert.