35 Jahre RVD: Versichern mit Verantwortung
Im Jahr 2025 feiert der Raiffeisen Versicherungsdienst (RVD) sein 35-jähriges Bestehen und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Anlässlich dieses Jubiläums spricht Direktor Arno Perathoner über Meilensteine, die Rolle der Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche und die zukünftigen Pläne des Unternehmens.
Herr Perathoner, was würdigen Sie am meisten in der Geschichte des RVD?
Arno Perathoner: Die Gründungsidee, eine eigene Versicherungsstruktur zu schaffen, war wegweisend für die Kooperation zwischen Bank und Versicherung. Von Beginn an haben wir uns dem Gemeinwohl und der Nachhaltigkeit verpflichtet, was in unserer Statutenänderung zur Raiffeisen Versicherungsdienst GmbH Società Benefit im Jahr 2020 seinen Ausdruck fand. Heute versichern wir über 60 % aller ehrenamtlichen Vereine in Südtirol und leisten damit einen Beitrag für eine sichere und ethische Zukunft.
Welche Schwerpunkte stehen im Jubiläumsjahr im Fokus?
Im Mittelpunkt steht die Integration neuer Technologien durch den Einsatz digitaler Systeme sowie die Stärkung der wirtschaftlichen und sozialen Resilienz. Wir entwickeln Lösungen, die den Zugang zu wichtigen Bereichen wie Gesundheitsversorgung und Pflege ermöglichen und umfassenden Risikoschutz bieten. Auch neue Risiken wie Klimawandel oder digitale Gefahren fließen in unsere Lösungen ein. Entscheidend bleiben die genossenschaftlichen Prinzipien: den individuellen Bedarf abdecken und zugleich einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten.
Was bedeutet das Jubiläum für Sie und das Unternehmen?
Das Jubiläum ist eine besondere Gelegenheit, auf unsere Errungenschaften zurückzublicken und gleichzeitig die Zukunft mit frischem Elan zu gestalten. Seit der Gründung im Jahr 1990 hat sich der RVD als wichtiger Anbieter im Versicherungssektor Südtirols etabliert. Die Nähe zu den Menschen und der direkte Dialog waren stets unsere Stärken und trugen zu nachhaltigem Wachstum bei. Heute, im Jahr 2025, arbeiten wir weiter daran, innovative Deckungen bereit-zustellen, unsere Leistungen weiter zu diversifizieren und den Bereich Risikoschutz und Vorsorge zu stärken.
Was war der Grundgedanke bei der Gründung des RVD?
Von Anfang an war klar: Jeder Mensch hat einen Versicherungsbedarf und in Wirtschaft und Handel gibt es keine Tätigkeit ohne entsprechende Absicherung. Über den RVD wird der Versicherungsbedarf der Bankkund*innen vollständig abgedeckt – Raiffeisen kann dadurch eine umfassende Finanzlösung bieten. Unser Ziel ist es, passgenaue Versicherungen für Privatpersonen, Unternehmer*innen und Betriebe bereitzustellen, um sie vor finanziellen Risiken zu schützen. Dabei passen wir unser Angebot laufend an globale Entwicklungen wie Demographie, Inflation, steigende Gesundheitskosten oder Pflegebedarf an.
Besteht für die Zukunft großer Bedarf in technologischer Hinsicht?
Ja, in unserer digitalen Welt entstehen viele Risiken etwa durch Cyberkriminalität, die sowohl privat als auch geschäftlich erheblichen Schaden anrichten kann. Über 35 Jahre hat der RVD stets neue Risiken erkannt, gebannt und in Lösungen umgesetzt. So hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und bleibt seiner Philosophie des 360-Grad-Schutzes mit innovativen Ansätzen treu.
Schutz für dich und die Umwelt – Jubiläumsjahr 2025
Der Raiffeisen Versicherungsdienst als unverzichtbarer Akteur in der Versicherungswelt Südtirols
- Für über 150 Energieproduzenten, darunter Wasserkraft- und Fernheizwerke, bietet der RVD maßgeschneiderte Versicherungslösungen für eine nachhaltige Zukunft.
- Das Online-Versicherungsportal „Kundenbereich Assimoco“verzeichnet über 85.000 Nutzer*innen, die von papierlosen Prozessen und autonomen Verwaltungsoptionen profitieren.
- 2024 wurden über 44,6 Mio. Euro an Schadenvergütungen ausgezahlt, das Schadenbüro bearbeitet rund 130 eingereichte Fälle pro Tag.
- Rund 51.500 Haushalte sind versichert.
- Gemeinsam mit strategischen Partnern setzt der RVD auf innovative Angebote im Pflegebereich, um der alternden Bevölkerung gerecht zu werden und nachhaltige soziale Effekte zu erzielen.