Bequemer zahlen in der öffentlichen Verwaltung
Die Raiffeisen Landesbank Südtirol hat eine Partnerschaft mit Nexi, dem führenden europäischen PayTech-Unternehmen, unterzeichnet. Dank dieses Abkommens können Bürgerinnen und Bürger in Zukunft die pagoPA-Zahlungsaufforderungen bei allen Behörden in der Provinz Bozen, die sich der Initiative anschließen, mit Zahlungskarten und Smartphones bezahlen.
Öffentliche Ämter des Landes können bei den Südtiroler Raiffeisenkassen die neuen Nexi SmartPOS-Geräte anfordern, die in das PagoPA-System integriert sind. Jede Zahlungsaufforderung wie Tickets der Sanität, Geldstrafen oder auch Steuern können damit abgewickelt werden.
Die Vereinbarung bringt viele Vorteile: Die öffentlichen Ämter können ihre Zahlungsvorgänge optimieren, Wartezeiten reduzieren und einen effizienteren Service gewährleisten; Bürger*innen können die Zahlungen in den Ämtern auf eine wesentlich bequemere und sicherere Weise per Karte oder Smartphone kontaktlos vornehmen. Die Anwendung des Dienstes ist sehr einfach: Es genügt, den QR-Code auf dem Bescheid zu scannen, und der fällige Betrag wird automatisch auf dem SmartPOS angezeigt. Der Bürger kann dann die Zahlung vornehmen, indem er einfach die Karte oder das Telefon in die Nähe des Gerätes bringt.
Für die Raiffeisenkassen, die als erste in Südtirol Nexi SmartPOS einführen, ist das Abkommen ein weiterer Schritt in Richtung technologische Innovation.